Fassadennieten Anthrazit (RAL 7016) für HPL Platten & Alu Verbundplatten
Ab
0,65 €*
Fassadennieten kopflackiert mit Fassadenzulassung
UV- & Witterungsbeständig ✓ Kratzfeste Kopflackierung ✓ Made in Germany ✓
Die Fassadennieten in Anthrazit mit einem großen Kopfdurchmesser von
16mm weisen eine Kopflackierung in der RAL-Farbe Anthrazitgrau (RAL7016)
auf. Als Großkopf-Blindnieten werden diese meist zur Errichtung von
Fassadenverkleidungen mit HPL Platten eingesetzt, weshalb wir die
Lackierung in Farbton und Glanzgrad speziell auf unsere HPL Platten in
RAL 7016 abgestimmt haben. Damit die Nieten auch im gewerblichen Bereich
zur Montage von Fassadenverkleidungen eingesetzt werden dürfen,
verfügen alle unsere Fassadennieten aus Aluminium über eine
bauaufsichtliche Zulassung für HPL Platten und Alu Verbundplatten
diverser Hersteller. Die Fassadenzulassung ist dabei je nach verwendetem
Plattenmaterial abhängig von der Nietgröße, die wir in 5mm Durchmesser
in den Längen 14mm, 16mm und 18mm führen.
Made in Germany - Ein Prädikat das für ausgezeichnete Qualität steht.
Aus diesem Grund werden alle unsere Fassadennieten, unabhängig von
Größe und Farbe in Deutschland hergestellt. Auch die kratzfeste
Lackierung in Anthrazit wird direkt von unserem Hersteller in
Deutschland durchgeführt und mit höchster Genauigkeit in Bezug auf die
Farbigkeit und dem Glanzgrad ausgeführt. Die Nieten selbst bestehen aus
einer hochwertigen Aluminium-Legierung, die sich durch eine äußerst hohe
Langlebigkeit und sehr gute Korrosionsbeständigkeit auszeichnet. Der
Nietdorn, der beim Erzeugen der Nietverbindung die Niethülse
zusammenpresst, besteht aus Edelstahl und trägt dazu bei, dass sehr hohe
Anzugsmomente erreicht werden können, ehe der Dorn an der
Sollbruchstelle reist und aus dem Blindniet herausgezogen wird.
Bei unseren Fassadennieten bieten wir Ihnen maximal Flexibilität.
Sowohl in Bezug auf das umfangreiche Sortiment, als auch bezüglich der
Anzahl, denn bei uns können Sie die Nieten in beliebiger Menge kaufen -
bereits ab einem Stück, ganz ohne Mindestmenge oder feste
Verpackungseinheiten. Dabei profitieren Sie zudem von unseren
großzügigen Rabatten, die abhängig von der Bestellmenge automatisch
berücksichtigt werden.
Lieferumfang:
1 x Fassadenniet mit Kopflackierung in Anthrazit (RAL 7016)
HINWEIS: Für das Vernieten der Fassadennieten in Anthrazit benötigen Sie ein Nietwerkzeug für Blindnieten.
Eigenschaften unserer Fassadennieten in Anthrazit
Die Fassadennieten verfügen über eine kratzfeste Kopflackierung in
RAL 7016, dessen Farbton und Glanz exakt auf unsere HPL Platten in
Anthrazit abgestimmt wurde, eignen sich allerdings nicht nur für die
unauffällige Montage unserer HPL Platten, sondern auch für HPL Platten
vieler weiterer Hersteller, dessen Oberflächen der RAL-Farbe
Anthrazitgrau entsprechen. Darüber hinaus ist auch ein Befestigen vieler
weiterer Kunststoffplatten in Anthrazit möglich, zum Beispiel unsere
Alu Verbundplatten. Der große 16mm Kopf ist für Fassadennieten nicht nur
typisch, sondern erfüllt auch einen bestimmten Zweck, denn bei
Verkleidungen mit Platten die sich bei Wärme ausdehnen ist es notwendig,
dass eine Bohrung als Fixpunkt in der Größe des Niets gebohrt wird und
die anderen Bohrungen als Gleitpunktbohrungen mit einem größeren Bohrer
werden. Bei HPL Platten sind Gleitpunkte mit einem Durchmesser von 8mm
üblich. Auch größere Gleitpunktbohren bis zu 10mm im Durchmesser sind
denkbar. Basierend auf dem Durchmesser der Niethülse mit 5mm verbleiben
5,5mm Überstand des Nietkopfs, somit werden Bohrungen in 10mm stets
vollständig von der Niete abgedeckt.
Unsere Fassadennieten sind wetterfest und können gleichermaßen im
Innenbereich als auch für Außenanwendungen eingesetzt werden. Die
hochwertige, kratzfeste Lackierung des großen Nietkopfs ist ebenfalls
UV- und witterungsbeständig, so dass auch bei widrigen
Wetterverhältnissen oder starker UV-Strahlung kein Ausbleichen der
grauen Farbe zu befürchten ist.
ACHTUNG: Unsere Fassadennieten aus
Aluminium können nur verwendet werden, wenn auch die Unterkonstruktion,
auf der die Fassadenplatten angebracht werden sollen, aus Aluminium
besteht. Für Konstruktionen aus Stahl oder Edelstahl sind
Aluminium-Nieten nicht geeignet, da die unterschiedlichen
Metalllegierungen eine Kontaktkorrosion begünstigen, welche sich negativ
auf die Optik und Haltbarkeit der Nietverbindung auswirken kann.
Verwenden Sie stattdessen Fassadennieten aus einer Stahllegierung.
Technische Daten der grauen Fassadennieten in RAL7016
Farbe: RAL7016 (Anthrazitgrau)
Hohlnietdurchmesser: 5,0mm
Hohlnietlänge: 14mm, 16mm oder 18mm
Kopfdurchmesser: 16mm
Material Kopf: Aluminium
Material Nietdorn: Edelstahl
Material Hülse: Aluminiumlegierung AlMg3
Kopfform: Großkopf, rund, flach
UV-Beständigkeit: Sehr Gut
Witterungsbeständigkeit: Sehr Gut
Korrosionsbeständigkeit: Sehr Gut
Achten Sie bei der Wahl der Fassadenniete darauf, dass der
Klemmbereich in Abhängigkeit von der Länge der Hülse variiert. Dieser
bezieht sich auf die zu montierende Fassadenplatte zuzüglich der
Materialstärke der Unterkonstruktion. Der Klemmbereich darf dabei weder
überschritten, noch unterschritten werden, um einen sicheren Halt der
Fassadenniete zu gewährleisten.
Klemmbereich:
Fassadenniete Anthrazit 5x14mm: min. 5,5mm - max. 9,0mm
Fassadenniete Anthrazit 5x16mm: min. 7,0mm - max. 10,5mm
Fassadenniete Anthrazit 5x18mm: min. 9,0mm - max. 12,5mm
Fassaden verkleiden mit Fassadennieten in Anthrazit
Fassadennieten sind Blindnieten mit einem großen Kopfdurchmesser von
16mm, weshalb diese auch häufig als Großkopf-Blindnieten bezeichnet
werden. Die Montage mit Blindnieten erfolgt dabei einseitig, in dem der
Niet mit der Hülse voran durch die Bohrungen der Fassadenplatte und der
Unterkonstruktion gesteckt wird, bis der Nietkopf auf der Platte
aufliegt. Im Anschluss wird der Nietdorn, der auf der Vorderseite mittig
aus dem Nietkopf herausragt, in das Mundstück des Blindnietwerkzeugs
eingeführt und durch betätigen des Werkzeugs eingezogen, bis der Dorn an
der vordefinierten Stelle reißt. Dadurch wird die Niethülse
zusammengequetscht und es entsteht eine feste und dauerhafte Verbindung,
die unmittelbar belastet werden kann.
Für feste Nietverbindungen zweier Platten kann ein herkömmliches
Mundstück verwendet werden. Ist eine zwängungsfreie Montage
erforderlich, die gewährleistet, dass die Platte nach erfolgter Montage
frei von Spannungen ist, muss für Gleitpunkte ein Sonderlehrenmundstück
eingesetzt werden. Dies ist bei Verkleidungen von Fassaden und Balkonen
mit HPL Platten oder Alu-Verbundplatten zutreffend, denn diese
Materialien dehnen sich bei Wärmeeinwirkung (z.B. direkte
Sonneneinstrahlung, hohe Umgebungstemperaturen, etc.) aus. Diese
speziellen Mundstücke sind genau auf die Kontur unserer Fassadennieten
abgestimmt und stellen den erforderlichen Spaltabstand zwischen
Plattenoberfläche und Nietkopf sicher. Da dieser Spaltabstand je nach
Werkstoff der Platte variiert, ist es sehr wichtig, dass auch das
richtige Sonderlehrenmundstück verwendet wird.
Passende Mundstücke:
Sonderlehren-Mundstück Typ ALU-16: Für Alu Verbundplatten (u.a. Aludibond, Alucobond, Alpolic, Alucom, u.v.w.)
Sonderlehren-Mundstück Typ HPL-16: Für HPL Platten (u.a. Trespa®, Kronoplan, Fundermax, Resopal, u.v.w.)
Sonderlehren-Mundstück Typ HPL-16: Für Faserzementplatten (u.a. Eternit, Promat, Fermacell, u.v.w.)
Die Großkopfnieten mit Fassadenzulassung werden vorwiegend für die
Montage von Fassadenplatten auf einer Unterkonstruktion aus Aluminium
verwendet. Das bedeutet jedoch nicht, dass diese ausschließlich für
diesen Anwendungszweck eingesetzt werden müssen. Die hochwertige
Lackierung in Anthrazit ermöglicht durchaus auch eine unauffällige
Montage von Alu-Verbundplatten z.B. als Küchenrückwand, als fester
Raumteiler oder auch im Möbeldesign. Darüber hinaus ist es mit den
Nieten durchaus möglich, zwei Kunststoffplatten miteinander zu
verbinden. Entweder in dem die Platten direkt miteinander vernietet
werden, oder auch mit Winkeln oder Flachverbindern aus Aluminium.
Unabhängig vom Anwendungsbereich, für den Sie die Blindnieten einsetzen
wollen, ist jedoch immer auf den Klemmbereich zu achten.
Der Hohlniet unserer Fassadennieten weist einen Durchmesser von 5mm
auf. Bohrungen für Nietverbindungen sollten jedoch immer mit ein bis
zwei Zehntel-Millimetern größer ausgeführt werden, so dass der Niet
problemlos platziert werden kann. Hierfür bieten wir in unserem
Onlineshop einen hochwertigen HSS-Bohrer in profilgeschliffener Qualität
mit einem Durchmesser von 5,1mm an. Dieser eignet sich bestens für die
Bohrlöcher in Unterkonstruktionen, als auch für Alu Verbundplatten,
sowie Winkeln und Flachverbindern aus Aluminium. Muss eine Montage
spannungsfrei ausgeführt werden, wie es bei Fassadenverkleidungen oder
Balkonumrandungen oftmals der Fall ist, muss bei den Bohrungen der
Platte nicht nur nach Werkstoffen, sondern auch nach Gleitpunktbohrungen
und Fixpunktbohrungen unterschieden werden. Beim Vernieten einer
zwängungsfreien Montage, müssen sowohl die Unterkonstruktion, als auch
die Fixpunkte mit einem Bohrerdurchmesser von 5,1mm gebohrt werden. Die
Gleitpunkte hingegen, sollten größer gebohrt werden, um Spielraum für
die Ausdehnung der Platten zu gewährleisten. Dies trifft jedoch nur auf
Bohrungen in der Platte zu und nicht auf die Bohrungen der tragenden
Konstruktion. Je nach Werkstoff, ist ein Bohrer mit einem Durchmesser
von 8,0mm bis maximal 10,0mm zu wählen.
Die aufgeführten Markennamen Trespa®, Kronoplan, Fundermax,
Resopal, Aludibond, Alucobond, Alpolic, Alucom, Eternit, Promat und
Fermacell sind eingetragene Handelsmarken und dienen lediglich als
Beispiele für die Verwendbarkeit unserer Fassadennieten in Anthrazit. Ob
eine Fassadenzulassung für eine Platte des jeweiligen Herstellers
gewährleistet ist, ist im Einzelfall zu überprüfen.
3
Nietgrößen