Zum Hauptinhalt springen
Kostenfreier Versand ab 1000€ Warenwert
Kostenloser Zuschnitt

Terrassenüberdachung Polycarbonat

Entdecke unsere Terrassenüberdachung aus Polycarbonat als Bausatz mit kostenlosem Zuschnitt auf Wunschmaß.

Alu-Gummi Profilsystem

Statt eines Aluminium-Unterprofils wird ein selbstklebendes Flachprofilband genutzt, das die gleiche Funktion übernimmt und die Gummilippe hält. Dadurch ist die Montage einfacher, schneller und günstiger, ohne dass die Funktion eingeschränkt wird.

Alu-Alu Profilsystem

Hier werden die Stegplatten beidseitig mit Aluminiumprofilen eingespannt – unten ein passendes Unterprofil zur Halterung der Gummilippe, oben das Universal-Oberprofil mit Dichtungen.

Wellplatten Bausatz

Terrassenüberdachung Bausatz aus Polycarbonat Stegplatten und Wellplatten

Eine Terrassenüberdachung ist weit mehr als nur ein Schutzdach: Sie verlängert den Wohnraum nach draußen, macht die Terrasse wetterunabhängig nutzbar und trägt gleichzeitig zur Wertsteigerung des Hauses bei. Besonders praktisch und beliebt sind komplette Bausätze, die mit Polycarbonat Stegplatten oder Wellplatten ausgestattet sind. Diese Materialien verbinden hohe Stabilität mit leichter Verarbeitung und ermöglichen eine Montage, die auch für Heimwerker gut umsetzbar ist.

Eigenschaften und Vorteile von Polycarbonat

Polycarbonat ist ein extrem widerstandsfähiger Kunststoff, der sich im Außenbereich seit vielen Jahren bewährt hat. Er zeichnet sich durch eine außergewöhnlich hohe Schlagfestigkeit aus und gilt praktisch als unzerbrechlich. Selbst Hagel oder starke Sturmeinwirkungen können den Platten in der Regel nichts anhaben.

Ein weiterer Vorteil ist das geringe Gewicht im Vergleich zu Glas. Dadurch lassen sich die Platten nicht nur leichter transportieren, sondern auch deutlich einfacher montieren. Gleichzeitig sind Polycarbonatplatten mit einer UV-Schutzbeschichtung ausgestattet, die das Vergilben verhindert und die Transparenz über viele Jahre hinweg erhält. Auch in puncto Wärmedämmung kann Polycarbonat überzeugen: Stegplatten mit mehreren Kammern halten die Wärme besser zurück und schaffen so ein angenehmeres Klima unter der Überdachung.

Zusammengefasst bietet Polycarbonat:

  • eine sehr hohe Stabilität und Schlagfestigkeit

  • effektiven UV-Schutz für eine lange Lebensdauer

  • eine deutlich leichtere Verarbeitung als Glas

  • wahlweise klare, opale oder farbig getönte Oberflächen für individuelle Lichtdurchlässigkeit

  • eine gute Wärmedämmung bei Stegplatten

Damit ist dieses Material die erste Wahl für Terrassenüberdachungen, Carports, Pergolen oder Vordächer.

Stegplatten und Wellplatten im Vergleich

Polycarbonatplatten sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die sich nicht nur optisch, sondern auch technisch unterscheiden.

Stegplatten, auch Hohlkammerplatten genannt, bestehen aus zwei oder mehreren dünnen Deckschichten, die durch Stege miteinander verbunden sind. Durch diese Konstruktion entstehen Kammern, die Luft einschließen und so eine wärmedämmende Wirkung haben. Stegplatten wirken modern und hochwertig, sind lichtdurchlässig und gleichzeitig stabil. Sie eignen sich besonders für Terrassenüberdachungen, bei denen neben Schutz auch ein angenehmes Klima im Vordergrund steht.

Wellplatten sind einwandige Platten mit einer gewellten Oberfläche. Diese Struktur macht sie sehr formstabil, obwohl sie dünner und leichter als Stegplatten sind. Wellplatten sind preisgünstiger, bieten guten Schutz vor Regen und Witterung und lassen sich sehr schnell verlegen. Sie kommen häufig bei einfacheren Überdachungen, Schuppen oder Carports zum Einsatz, können aber auch für Terrassen eine sinnvolle Lösung darstellen, wenn ein kostengünstiges und funktionales Dach gesucht wird.

Die Rolle der Profilsysteme

Neben der Wahl der richtigen Platte spielt das Profilsystem eine entscheidende Rolle für die Qualität und Langlebigkeit einer Terrassenüberdachung. Die Profile dienen nicht nur der Befestigung der Platten, sondern sorgen auch dafür, dass das Dach dauerhaft dicht bleibt und den Beanspruchungen durch Temperaturunterschiede und Witterung standhält. Hier gibt es unterschiedliche Systeme mit spezifischen Vor- und Nachteilen.

Alu/Alu-System
Bei diesem klassischen System werden die Platten sowohl oben als auch unten durch Aluminiumprofile eingespannt. Das Unterprofil hält die untere Gummilippendichtung, die Oberseite wird mit einem Universal-Oberprofil verschlossen und verschraubt. Dieses System ist besonders robust und langlebig. Es eignet sich für alle gängigen Plattenstärken von 4 bis 32 Millimetern und ist daher vielseitig einsetzbar. Alu/Alu gilt als die hochwertigste Lösung und ist die erste Wahl für Überdachungen, die viele Jahre ohne Wartungsaufwand bestehen sollen.

Alu/Gummi-System
Das Alu/Gummi-System ist eine Weiterentwicklung des klassischen Aufbaus. Anstelle eines Aluminium-Unterprofils wird ein selbstklebendes, 60 Millimeter breites Flachprofilband verwendet, das auf die Unterkonstruktion aufgeklebt wird. Dieses Band übernimmt die gleiche Aufgabe wie das Unterprofil, nämlich das Halten der Gummilippe, jedoch mit einer vereinfachten Handhabung. Das frühere Unterprofil wird nun als Oberprofil eingesetzt und wie gewohnt verschraubt. Diese Lösung ist montagefreundlicher, schneller zu verlegen und zudem günstiger, ohne dass die Funktion eingeschränkt wird.

Gummi/Gummi-System
Bei dieser Variante liegen die Platten sowohl oben als auch unten auf Gummidichtungen auf. Das macht die Montage flexibel und sorgt dafür, dass die Platten schonend gelagert werden. Die Abdichtung ist zuverlässig, da die Gummis kleine Bewegungen durch Temperaturunterschiede ausgleichen können. Allerdings altert Gummi mit der Zeit, wird spröde und muss gelegentlich kontrolliert oder erneuert werden. Dieses System ist in der Anschaffung meist günstiger, erfordert jedoch mehr Pflege im Laufe der Jahre.