Unterschiede zwischen unseren Profilsystemen
1. Alu / Alu Profilsysteme
-
Beidseitige Einspannung der Stegplatten mit Aluminium-Ober- und Unterprofil.
-
Unterprofil hält die Gummilippendichtung und definiert die Plattenstärke.
-
Oberprofil ist oft als Universal-Oberprofil ausgeführt und wird je nach Plattenstärke auf das Unterprofil geklemmt und verschraubt.
-
Geeignet für sämtliche Plattenstärken von 4 bis 32 mm.
-
Perfekte Kombination aus Stabilität, Dichtigkeit und Montagefreundlichkeit.
2. Alu / Gummi Profilsysteme
-
Nur ein Aluminiumprofil wird benötigt; das Unterprofil wird durch ein selbstklebendes 60 mm Flachprofilband ersetzt.
-
Das Band übernimmt die Funktion des Unterprofils, hält die Gummilippe und ermöglicht eine schnellere und kostengünstigere Montage.
-
Ideal für Stegplatten von 4–16 mm.
-
Besonders montagefreundlich und effektiv, ohne Einschränkungen bei der Funktionalität.
3. Alu / Thermo Profilsysteme
-
Speziell für 25–32 mm Stegplatten.
-
PVC-Thermokern sorgt für thermische Trennung, wodurch Wärmebrücken vermieden werden.
-
Optimal für Wintergärten, Schwimmbäder oder energieeffiziente Konstruktionen.
4. Durchschraubprofile
-
Einsatz bei besonders dünnen Platten oder bei Dachkonstruktionen mit seitlichem Überhang.
-
Befestigung erfolgt außerhalb des Plattenstoßes, um Spannungen zu vermeiden.
Verlegeprofile für verschiedene Anwendungsbereiche
Je nach Einsatzgebiet gibt es unterschiedliche Profilsysteme, die perfekt auf die Anforderungen abgestimmt sind:
1. Verlegeprofile für Dächer
Für Terrassendächer, Carports, Pergolen und Wintergärten kommen meist Alu-Gummi- oder Alu-Alu-Profile zum Einsatz. Diese Systeme sind besonders stabil, montagefreundlich und bieten ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sind in verschiedenen Breiten erhältlich und stets klar mit der passenden Stegplattenstärke gekennzeichnet.
2. Verlegeprofile für Wände & Fassaden
Im Bereich von senkrechten Verglasungen, Windschutzwänden oder Gewächshäusern werden spezielle Alu-Rahmenprofile eingesetzt. Dazu zählen:
-
H-Profile – verbinden zwei Platten stabil und passgenau miteinander
-
F-Profile – sorgen für saubere Abschlüsse
-
U-Profile – dienen als Kantenschutz und unterer Abschluss für Stegplatten
-
Stuhl-Profile & Sonderprofile – für individuelle Konstruktionen
Diese Profile ermöglichen nicht nur eine sichere Befestigung, sondern auch eine saubere und ästhetische Gestaltung.
Zubehör für Verlegeprofile
Neben den Standardprofilen bieten wir ein umfangreiches Sortiment an Zubehör, darunter:
-
Auflagebänder für spannungsfreie Plattenauflage
-
Dichtgummis (EPDM) für zuverlässigen Schutz vor Feuchtigkeit
-
Schrauben und Klemmsysteme für die sichere Befestigung
-
Abschlussleisten und Abdeckungen für eine saubere Optik
So entsteht ein vollständiges System, das optimal aufeinander abgestimmt ist und Ihre Stegplatten zuverlässig fixiert.
Typische Anwendungen von Verlegeprofilen
Verlegeprofile sind unverzichtbar für:
Dank der modularen Bauweise lassen sich die Profilsysteme flexibel an nahezu jedes Bauvorhaben anpassen.
Montagehinweise
-
Aluminiumprofile zuschneiden:
Hochtourige Stichsäge mit Metallsägeblatt (gerade Zähne), Kappsäge oder Winkelschleifer (Flex) verwenden.
-
Aluminiumprofile bohren:
-
Unterprofile: wechselseitig alle 300 mm mit 5 mm Bohrer vorbohren; Schrauben 4,8 x 38 mm.
-
Oberprofile: alle 300 mm mit 8 mm Bohrer vorbohren.
-
Alu/Alu: Ober- & Unterprofil mit Edelstahl-Borschrauben 5,5 x 35 mm verschrauben.
-
Alu/Gummi: Oberprofil je nach Unterkonstruktion verschrauben, Schraube sollte min. 30 mm in Sparen eindringen.
-
Durchschraubprofile: durchgehend alle 300 mm verschrauben, Unterprofil vorbohren, Oberprofil mittig in Bohrrille.
-
Unterkonstruktion:
Alle Systeme können auf Holz oder Metall montiert werden. Wählen Sie passende Schrauben, um Stabilität und Halt zu gewährleisten.
FAQ – Häufige Fragen zu Verlegeprofilen
Welche Verlegeprofile benötige ich für mein Projekt?
Für Überdachungen wie Terrassen oder Carports sind meist Alu-Gummi- oder Alu-Alu-Profile ideal. Für senkrechte Verglasungen oder Gewächshäuser empfehlen sich H-, F- oder U-Profile.
Passen die Profile zu allen Stegplatten?
Ja, unsere Systeme sind mit den gängigen Plattenstärken kompatibel. Die Profile sind stets entsprechend der Plattenstärke gekennzeichnet.
Sind Aluminiumprofile wetterfest?
Ja, Aluminium ist von Natur aus korrosionsbeständig und behält seine Stabilität sowie Optik auch nach jahrelanger Nutzung.
Brauche ich zusätzliches Zubehör?
Ja, für eine fachgerechte Montage empfehlen wir passende Auflagebänder, Dichtungen und Schrauben. Diese verhindern Schäden an den Platten und erhöhen die Lebensdauer Ihrer Konstruktion.