Eigenschaften von Integralschaumplatten
-
Stabiler Aufbau: Harte, glatte Deckschicht mit geschäumtem, leichtem Kern
-
Gewichtsersparnis: Deutlich leichter als massive Kunststoffplatten, aber dennoch robust
-
Glatte Oberfläche: Perfekt für Druck, Beklebung oder Lackierung
-
Witterungsbeständig: Geeignet für den Innen- und Außeneinsatz
-
Einfache Verarbeitung: Schneiden, Bohren, Fräsen oder Kleben mit gängigen Werkzeugen möglich
Vorteile im Überblick
-
Lange Haltbarkeit durch hohe Schlagfestigkeit
-
Vielseitig einsetzbar – von Werbung über Innenausbau bis hin zu kreativen Projekten
-
Unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und UV-Strahlung
-
Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
-
Gute Wärme- und Schalldämmung durch geschäumten Kern
Typische Einsatzbereiche
-
Werbetechnik: Schilder, Displays, Messestände, Digital- und Siebdruck
-
Bau & Architektur: Wandverkleidungen, Trennwände, leichte Konstruktionen
-
Innenausstattung: Möbelbau, Dekorelemente, Ladenbau
-
Kreatives Arbeiten: Modellbau, DIY-Projekte, Bastelarbeiten
Verarbeitungstipps
-
Sägen & Schneiden: Mit feinzahnigen Sägeblättern oder einem Cutter lassen sich saubere Schnitte erzielen
-
Bohren & Fräsen: Gängige Holz- und Metallwerkzeuge sind geeignet
-
Kleben: PVC-Kleber oder Montagekleber sorgt für eine starke Verbindung
-
Bedrucken & Bekleben: Glatte Oberfläche ermöglicht hochwertige Drucke und Folierungen
-
Lackieren: Mit geeigneten Kunststofflacken lassen sich individuelle Designs umsetzen
Pflege & Reinigung
-
Mit einem weichen Tuch und mildem Reinigungsmittel säubern
-
Keine aggressiven Chemikalien oder scheuernden Schwämme verwenden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen